fbpx

Mit diesem Finanzratgeber ist sparen so einfach wie morgens Zähne putzen – nur mit weniger Schaum vorm Mund!

“Mehr Geld wollen ist gut - Mehr Geld haben ist besser”

Wer dieses Buch lesen sollte

Das Buch “Mehr Geld wollen ist gut – Mehr Geld haben ist besser” sollte jeder lesen, der seine finanzielle Situation unter Kontrolle bringen und finanzielle Unabhängigkeit erreichen möchte. Im Gegensatz zu gierigen Finanzberatern und Klecker-Tipps im Internet informiert der Autor vollständig und detailliert. In einfachen Schritten kann so jeder lernen, besser zu haushalten, die Tricks von Werbetreibenden zu hinterschauen und das eigene Finanzsystem neu zu modellieren. Ausgestattet mit diesem Wissen und den praxiserprobten Geld- und Spartipps werden auch Sie in „Nullkommanix“ mehr als 2.000,- € pro Jahr mehr auf ihrem Konto haben können.

Geschrieben von Paul Schmidt - Gründer und Geschäftsführer "MehrvomNetto.de"

Ein Buch nur über Geld?

Wer kennt das Problem nicht? Am Anfang des Monats nehmen wir uns vor, diesen Monat mal wieder einen etwas größeren Batzen aufs Sparkonto zu überweisen und schon ein paar Wochen später fragen wir uns, wo eigentlich unser ganzes Gehalt geblieben ist. Gerade in Zeiten von Inflation und Wucherpreisen scheint es von Tag zu Tag schwieriger, Banknoten für neue Anschaffungen, Urlaube oder den Ruhestand beiseite zu legen. 

Wer anfängt, das Thema zu googlen, landet schnell bei unnützen Tipps, die lediglich Zeit rauben oder im schlimmsten Fall sogar bei unglaubwürdigen Finanzberatern, deren einziges Ziel es ist, ihr eigenes Vermögen so schnell und einfach wie möglich zu vermehren. Hierbei einen Überblick zu behalten, wie man einfach und seriös sparen kann, ist also gar nicht so einfach. Darüber hinaus meinen viele auch, dass es sich bei kleineren Summen vielleicht auch gar nicht lohnt, überhaupt erst mit dem Sparen anzufangen und verzweifelt sieht man sich in der Armutsspirale gefangen.

Das Buch “Mehr Geld wollen ist gut – Mehr Geld haben ist besser” setzt genau hier an. In einfachen und verständlich dargestellten Schritten wird anschaulich erklärt, wie es jedem gelingen kann, monatlich etwas mehr zur Seite zu legen, ohne dabei Verzicht üben zu müssen. Denn eines ist sicher: Mehr Erspartes zu haben macht nicht nur glücklicher, sondern ist für jeden erlernbar.

Dieses Buch hilft Ihnen mehr Geld übrig zu haben

Das Problem mit den Finanzen

Das Buch zeigt deutlich, was den Meisten wahrscheinlich längst insgeheim klar ist: Wir haben ein gestörtes Verhältnis zu Finanzen. Auf der einen Seite wird es glorifiziert ohne Ende, auf der anderen Seite erscheint es als etwas Unheimliches, fast Böses, das sich ohnehin nie erreichen lässt.

Der Mythos Geld steckt seit Kindestagen in uns fest und wird oft vom Elternhaus von Generation zu Generation weitergegeben. Gleichzeitig lässt die finanzielle Bildung in Deutschland nicht nur zu Wünschen übrig, sondern ist katastrophal: Weder in den Schulen noch an den Universitäten wird der richtige Umgang gelehrt und der Großteil der Bevölkerung ist bereits mit einfachen Fachtermini vollkommen überfordert.

Das führt dazu, dass viele Menschen mit ihren eigenen Finanzen vollkommen überfordert sind und sich gar nicht trauen, sich damit näher zu beschäftigen. Lieber praktizieren sie die Vogel-Strauß-Politik und werfen so anderen ihr hart verdientes Gehalt in den Rachen. Das Buch klärt mit viel Detail über die Versäumnisse der Politik, über die Entstehung von Privatschulden und falsche Glaubenssätze über Vermögen auf, ohne dabei den Blick auf das Wesentliche zu verlieren. 

In klaren Worten lernen wir, was uns die eigene Familie und auch die Gesellschaft seit jeher über Geld eintrichtert und warum es sich lohnt, diese veralteten Denkweisen endgültig über Bord zu werfen.

Handfeste Spartipps: Von der Liste zum Vergleich

Das Buch zeigt deutlich, was den Meisten wahrscheinlich längst insgeheim klar ist: Wir haben ein gestörtes Verhältnis zu Finanzen. Auf der einen Seite wird es glorifiziert ohne Ende, auf der anderen Seite erscheint es als etwas Unheimliches, fast Böses, das sich ohnehin nie erreichen lässt. 

Der Mythos Geld steckt seit Kindestagen in uns fest und wird oft vom Elternhaus von Generation zu Generation weitergegeben. Gleichzeitig lässt die finanzielle Bildung in Deutschland nicht nur zu Wünschen übrig, sondern ist katastrophal:
Weder in den Schulen noch an den Universitäten wird der richtige Umgang gelehrt und der Großteil der Bevölkerung ist bereits mit einfachen Fachtermini vollkommen überfordert. 

Das führt dazu, dass viele Menschen mit ihren eigenen Finanzen vollkommen überfordert sind und sich gar nicht trauen, sich damit näher zu beschäftigen. Lieber praktizieren sie die Vogel-Strauß-Politik und werfen so anderen ihr hart verdientes Gehalt in den Rachen.

Das Buch klärt mit viel Detail über die Versäumnisse der Politik, über die Entstehung von Privatschulden und falsche Glaubenssätze über Vermögen auf, ohne dabei den Blick auf das Wesentliche zu verlieren.
In klaren Worten lernen wir, was uns die eigene Familie und auch die Gesellschaft seit jeher über Geld eintrichtert und warum es sich lohnt, diese veralteten Denkweisen endgültig über Bord zu werfen.

Bekommen Sie Ihre Finanzen mit einfachen Tipps in den Griff

Sparen mit System (und Spaß)

In dem Buch wird außerdem nicht nur beschrieben, wie wir Kosten einsparen und unsere Ausgaben optimieren können, sondern auch, wie Sparen systematischer gestaltet werden kann.
Nichts ist fahrlässiger, als das Gehalt lediglich auf dem Girokonto liegen zu lassen, denn sonst ist man ständig in Versuchung, es doch wieder auszugeben. 

Aus diesem Grund werden verschiedene Methoden vorgestellt, ein effektives Sparsystem aufzubauen, das unser Vermögen nicht nur verwaltet, sondern sich auch verschiedenen Lebensformen anpasst. Egal, ob der Notgroschen oder das Drei-Konten-Modell: Hier findet jedes System seinen Platz.

Eine kurze Leseprobe mit erstem Rechenbeispiel.

Hier spart Familie Schmitz über 2.000,- € pro Jahr:

Warum wir jeden Mist kaufen

Um den Prozess unserer Kaufentscheidungen zu verstehen, kommen wir nicht darum herum, zu lernen, was diese auch beeinflusst. Das Buch klärt auch hier im Detail auf und zeigt unmissverständlich, welche Tricks Werbeschaffende nutzen, um uns immer wieder von Impulskäufen zu überzeugen.

Die meisten Menschen fühlen sich diesbezüglich bereits sehr aufgeklärt und emanzipiert, doch auch das ist längst eingeplant: Für die Allermeisten ist es fast unmöglich, sich ohne grundlegende Recherche dem Rausch des Einkaufes zu entziehen.

In einem nächsten Schritt zeigt uns das Buch dann, was wohlhabende oder reiche Menschen anders machen in ihrem Umgang mit Finanzen und was wir von ihnen lernen können. Viele haben eine unerklärliche Abneigung gegenüber Personen mit viel Vermögen ohne dies rational erklären zu können. 

Der Autor erklärt, wie wir dies überwinden und uns sogar zu Nutzen machen können, ohne dabei an Integrität oder Charakterstärke zu verlieren.

Erfahren Sie, wie Sie den Tricks der Werbung nicht mehr auf den Leim gehen

So wird Vermögensaufbau für jeden möglich

In einem weiteren Teil des Buches geht es dann darum, wie sich Erspartes von alleine vermehren kann und wie wir Vermögen richtig einsetzen, um passiv, also ohne eigene Arbeitsleistung, Vermögen aufzubauen. Langfristig ist dies die einzige Möglichkeit, sich lang ersehne Freiheiten zu schaffen und nicht mehr nur auf das eigene Gehalt angewiesen zu sein.

Der Auto stellt auch hierbei verschiedene Möglichkeiten vor, geht dann jedoch mit sehr viel Detail auf die Vorteile und Risiken von ETFs ein und erklärt dabei auch, warum diese seiner Meinung nach die beste Alternative zu Niedrigzinsen sind. 

Hierbei gilt besonders betont, dass diese Form der Geldanlage für die meisten zugänglich ist und sich auch gut für Menschen mit niedrigem Einkommen eignet. In genauen Schritten wird hier erklärt, wie dabei vorzugehen ist und worauf man unbedingt achten sollte.

Erhältlich in drei Versionen:

Digital als E-Book für Kindle und Co.

Handlich als Taschenbuch.

Edel und robust als gebundene Ausgabe.

Warum überhaupt - Ziel: Endlich unabhängig

Abschließend zeigt uns das Buch, warum es sich lohnt, die eigenen Finanzen in den Griff zu bekommen und mit dem Vermögensaufbau zu beginnen, so klein er auch sein mag.

Es geht nicht nur darum, eine eventuelle Krise zu bewältigen, Schulden abzubauen, Bares zu verdienen oder schlauer zu werden, der Hauptgrund ist ein ganz anderer: 

Unabhängigkeit. Langfristig sollte es uns allen darum gehen, finanzielle Unabhängig zu erreichen, damit wir das tun können, wonach uns ist und damit wir unsere Familie absichern können.

 

Jeder kann Vermögen aufbauen - Auch Sie!

Wenn Sie dieses Buch jetzt anfangen zu lesen, dann...

…sehen Sie in spätestens zwei Wochen Geld mit ganz anderen Augen. 

Sie werden wissen, wie Sie in Zukunft besser mit Geld umgehen können, sodass Sie in der Lage sind viel mehr aus Ihrer aktuellen finanziellen Lage zu machen.

Nie wieder Dispo-Kredit, Schluss mit Bangen auf die nächste Gehaltsüberweisung. 

Lernen Sie Ihre Finanzen selbst in den Griff zu bekommen und erfahren Sie durch praktische Tipps, wie einfach das eigentlich ist.

Bestellen Sie jetzt Ihre Ausgabe direkt auf Amazon

Das interessiert Dich bestimmt auch:

Hey Du!
Ja genau Du:

Du scheinst Dich ja wirklich für das Thema eigene Finanzen zu interessieren. Wir würden Dir gerne ein Geschenk machen:
Gib jetzt Deine beste E-Mail Adresse ein und erhalte eine Gratis-Version unseres Bestseller-Ratgebers als PDF.